Revenant: Mindclash Games neues Worker-Placement-Meisterwerk im Detail

Revenant - Box
mh

Revenant – Neues Worker‑Placement im Voidfall‑Universum

Stand: 6. Sep­tem­ber 2025 · Quel­le: Mind­clash Games, Board­Ga­me­Ge­ek & Preview-Reviews

Mind­clash Games hat uns mit Spie­len wie Ana­chro­ny, Tri­cker­i­on oder Void­fall schon vie­le span­nen­de Aben­de beschert. Mit Reven­ant kommt nun ein wei­te­res Spiel, das wir mit Span­nung erwar­ten: ein eigen­stän­di­ges Worker‑Placement im Voidfall‑Universum. Gespielt haben wir es aller­dings noch nicht – und das ist auch kaum mög­lich, denn die Aus­lie­fe­rung ist aktu­ell erst für Dezem­ber 2025 ange­kün­digt. Die­ser Bei­trag ist daher eine Vor­schau, kei­ne Rezension.

Erste Fakten

  • Spiel­typ: Eigen­stän­di­ges, kom­pe­ti­ti­ves Worker‑Placement
  • Spie­ler­zahl: 1 – 4
  • Spiel­dau­er: ca. 90 – 120 Minuten
  • Kom­ple­xi­tät: etwa 3,7÷5 (BGG‑Einschätzung)
  • Set­ting: Voidfall‑Universum, aber unab­hän­gig spielbar

Thema & Mechaniken

In Reven­ant über­neh­men wir die Rol­le von Admi­rä­len, die eine flie­hen­de Ster­nen­flot­te ver­tei­di­gen müs­sen – bedroht von den Void­born, aber auch zer­ris­sen von inter­nen Macht­kämp­fen. Die­ses Span­nungs­feld zwi­schen äuße­rem Druck und inne­rer Kon­kur­renz sorgt schon auf dem Papier für eine dich­te Atmosphäre.

Mechaniken im Überblick

  • Kadet­ten als Arbei­ter: plat­ziert auf Schif­fen der gro­ßen Häuser
  • Dyna­mi­sche Alli­an­zen: wech­seln­de Bünd­nis­se brin­gen Varianz
  • Schiffs­ver­lus­te: zer­stör­te Schif­fe redu­zie­ren die Aktionsmöglichkeiten
  • Ver­deck­te Wer­tung: Punk­te wer­den erst am Ende aufgedeckt

Dar­über hin­aus gibt es wei­te­re Mecha­ni­ken, die das Spiel vertiefen:

  • Tableau‑Building: Mit Upgrade‑Karten kön­nen Cadets und Schif­fe gezielt ver­bes­sert und cle­ve­re Kom­bos erzeugt werden.
  • Res­sour­cen­ma­nage­ment: Das Balan­cie­ren von Res­sour­cen, Upgrades und Ver­tei­di­gungs­ak­tio­nen ist zen­tral und erzeugt ste­ti­gen Entscheidungsdruck.
  • Spielerzahlen‑Balance: Mind­clash arbei­tet dar­an, das Auf­tre­ten der Void­born und die Plat­zie­rung der Schif­fe so aus­zu­ta­rie­ren, dass das Spiel in allen Kon­stel­la­tio­nen (1 – 4 Spie­ler) funktioniert.

Laut Ver­lags­be­schrei­bung spielt auch die Hin­ter­grund­ge­schich­te eine gro­ße Rol­le: Nach der Kata­stro­phe namens Void­fall wur­de das ehe­ma­li­ge Flagg­schiff Reven­ant umge­baut, um die letz­ten Wis­sens­spei­cher der Mensch­heit zu bewah­ren. Beglei­tet von den ver­blie­be­nen Häu­sern des Domi­ne­um ver­sucht die Flot­te, den Gefah­ren der Void­born zu ent­kom­men und einen neu­en Zufluchts­ort zu errei­chen. Spie­ler kon­kur­rie­ren dabei nicht nur um das Über­le­ben der Mensch­heit, son­dern auch um ihren eige­nen poli­ti­schen Einfluss.

Im Spiel­ver­lauf durch­lau­fen wir vier Run­den, in denen Crew-Mit­glie­der auf Schif­fe geschickt wer­den, um feind­li­che Schif­fe zu bekämp­fen, Pla­ne­ten nach Res­sour­cen zu erfor­schen, neue Schif­fe aus­zu­spie­len, Crew und Schif­fe auf­zu­wer­ten und die Flot­te zu manö­vrie­ren. Am Ende jeder Run­de grei­fen die Void­born an – dann gilt es, befreun­de­te Schif­fe zu repa­rie­ren, Geg­ner zu zer­stö­ren oder recht­zei­tig mit der Reven­ant in siche­re Sek­to­ren zu sprin­gen. Wer dabei den größ­ten Ein­fluss auf die Häu­ser des Domi­ne­um sichern kann, wird am Ende als Sie­ger hervorgehen.

Revenent - Faith Revenent - Planet Cards

Editionen

  • Admi­ral Edi­ti­on (Pre­mi­um): inkl. Erwei­te­rung Reason and Faith, 3D‑Miniaturen, Metall­res­sour­cen, Stretch Goals und modu­la­rem Insert
  • Cap­tain Edi­ti­on (Stan­dard): inhalts­gleich, aber ohne Minia­tu­ren – eine schlan­ke­re Variante

Wir fin­den es ange­nehm, dass Mind­clash unter­schied­li­che Optio­nen bie­tet – von der gro­ßen Samm­ler­box bis zur Standardausgabe.

Ein Blick in die Entwicklung

  • 2019: Idee von Allan Kir­ke­by unter dem Titel Space Cara­van
  • 2022: Über­nah­me durch Mind­clash Games
  • 2024: Umbe­nen­nung zu Reven­ant und Prä­sen­ta­ti­on auf der SPIEL Essen

Es ist span­nend zu sehen, wie aus einem frü­hen Kon­zept ein voll­wer­ti­ges Mindclash‑Projekt wurde.

Kickstarter & Auslieferung

Die Kick­star­ter-Kam­pa­gne lief Ende 2024 sehr erfolg­reich. Momen­tan befin­det sich das Pro­jekt in der Pledge-Mana­ger-Pha­se, die Aus­lie­fe­rung ist für Dezem­ber 2025 ange­kün­digt. Wie immer bei gro­ßen Pro­duk­tio­nen gilt: Ter­mi­ne kön­nen sich verschieben.

Update #7 (29. August 2025): Laut Mind­clash ist das Basis­spiel abge­schlos­sen, das Regel­buch befin­det sich im Kor­rek­to­rat. Par­al­lel wird die Erwei­te­rung Reason & Faith fer­tig­ge­stellt. In meh­re­ren Blind­tests wur­de die über­ar­bei­te­te Sym­bo­lik geprüft und als deut­lich kla­rer bestä­tigt. Als nächs­tes fol­gen die fina­len Illus­tra­tio­nen von Ian O’Toole. Außer­dem wur­den neue Pla­ne­ten­kar­ten sowie über­ar­bei­te­te Sym­bo­le und Begrif­fe vor­ge­stellt. Für Okto­ber wur­de die Ver­öf­fent­li­chung des fina­len eng­li­schen Regel­buchs angekündigt.

Wo passt Revenant ins Mindclash‑Portfolio?

  • Void­fall: kom­ple­xer und epi­scher; Reven­ant wirkt kom­pak­ter und direkter
  • Ana­chro­ny: weni­ger ver­schach­telt, stär­ker erzäh­le­risch geprägt
  • Tri­cker­i­on: völ­lig ande­res The­ma, aber ähn­li­che stra­te­gi­sche Tiefe

Aus unse­rer Sicht klingt es nach einer stim­mi­gen Ergän­zung, die gut zwi­schen die bis­he­ri­gen Schwer­ge­wich­te passt.

Unsere Gedanken

Auch wenn wir Reven­ant noch nicht selbst spie­len konn­ten – und es zum Zeit­punkt die­ser Vor­schau schlicht noch nicht aus­ge­lie­fert ist – über­zeugt uns das Kon­zept durch die Mischung aus Worker‑Placement, Tableau‑Building und Sci‑Fi‑Thema. Für Fans von Mind­clash und für alle, die nar­ra­ti­ve Euro­ga­mes mögen, könn­te es ein Titel sein, den man im Auge behal­ten sollte.

Stand Sep­tem­ber 2025: Es gibt noch kei­ne Retail‑Version und auch kei­ne Rezen­si­ons­exem­pla­re. Wir war­ten eben­so wie alle ande­ren Unter­stüt­zer auf die ange­kün­dig­te Aus­lie­fe­rung Ende 2025.

Hin­weis: Inhal­te wie Kom­po­nen­ten, Edi­tio­nen und Ter­mi­ne kön­nen sich bis zur end­gül­ti­gen Ver­öf­fent­li­chung noch ändern. Die Aus­lie­fe­rung ist aktu­ell für Dezem­ber 2025 geplant.