Ein wenig kurz fühlte sich die Nacht an diesem zweiten Messetag an. Doch wie sich später herausstellte, war das frühere Aufstehen für die Anreise viel entspannter – mussten wir doch nicht auf den weit entfernten Messeparkplatz ausweichen. Perfekt.
Gleich mit Öffnung der “Tore”, begaben wir uns auf die Messe. Unser erster Stop war am Stand von 4 Gods von Asmodee, wo wir ein nettes Probespiel wagten.
Gewonnen haben wir das Spiel nicht, jedoch dafür die Erkenntnis, das es sich um ein pfiffiges Legespiel unter Zeitdruck handelt. Die Plättchen werden zufällig gezogen und müssen innerhalb von 30 Sekunden regelkonform an die Landschaft angeschlossen werden. “Carcassone on Steroids” möchte man fast meinen. Eine interessante Idee, auch wenn es uns doch ein wenig früh an diesem Tag schien und wir nicht so ganz in Fahrt kamen.
Auch vor vielen Jahren gab es schon interessante Spiele…
Den nächsten Halt machten wir beim italienischen “Lorenzo il Magnifico”, das sehr interessant aussah. Leider hatten wir im Laufe der Messe nicht das Glück, selbst Hand anlegen zu können.
Da diesmal auf der Messe auch viele Kickstarter vertreten waren, nutzten wir die Gelegenheit, “Saltlands – Sail through the Desert!” einen Besuch abzustatten. Wir waren uns im Vorfeld nicht so sicher, ob wir die Kampagne unterstützen wollten, so bot sich doch eine Proberunde unter Leitung des engagierten Teams vor Ort an.
Antler Games entführt uns dabei in eine dystopische Zukunft aus Salzseen, Wüste und einer low-tech Szenerie, fast wie bei Mad Max. Man kämpft ums Überleben und muß sich dabei immer wieder entscheiden, ob man es zusammen angeht oder doch alleine sein Glück versucht. Kombiniert mit einem cleveren “Windsystem” rauscht man dabei mit seinem Landsegler (Fahrzeug mit Segel) über die Wüste und versucht Resourcen einzusammeln. Dabei helfen einem allerlei nützliche Gegenstände und Fähigkeiten – denn man muß sich nicht nur der widrigen Umgebung stellen, sondern dabei auch noch den räuberischen Banditen ausweichen, die einem permanent nachstellen.


20161014_122601_20161014122601-spiel-2016 – 5620_
20161014_122609_20161014122609-spiel-2016 – 5622_
20161014_122611_20161014122611-spiel-2016 – 5623_
20161014_122621_20161014122621-spiel-2016 – 5624_
20161014_122627_20161014122627-spiel-2016 – 5625_
20161014_131948_20161014131948-spiel-2016 – 5632_
20161014_132626_20161014132626-spiel-2016 – 5639_
20161014_132632_20161014132632-spiel-2016 – 5640_
20161014_132637_20161014132637-spiel-2016 – 5641_
20161014_132703_20161014132703-spiel-2016 – 5643_
Ein interessantes Konzept mit dem Wind und den Räubern. Wir persönlich würden uns noch etwas “mehr” wünschen, aber so macht es echt einen schönen Eindruck. Schaut es Euch doch mal selbst bei Gelegenheit an.
Im Verlauf des Tages wanderten wir dann weiter in den Norden, nach Irland und warfen einen kleinen Blick auf “The Arrival” von Martin Wallace. Eine Neuauflage eines älteren Spiels, bei dem es um die erste Besiedlung der irischen Insel geht. Im Norden leben noch mystische Kreaturen und Dämonen, Fomori genannt, die sich uns in den Weg stellen und uns an den Kragen wollen. Ein spannendes Spiel, bei dem man permanent den einfallenden Fomori trotzden muß, während man seine Festungen und Siedlungen aufbaut.
Bald darauf verschlug es uns in die ferne Zukunft. Beim Erstlingswerk “Intervention” von Daniel Frese (Poltergeist Spiele) erobern wir den Weltraum. Wir müssen dort Planeten kolonisieren, können bereits bewohnte erobern oder auch Allianzen mit den Einheimischen schmieden. Schaffe ich es allein genügend Schlüsseltechnologien zu entdecken oder genügend Raum zu erobern oder gelingt es besser zu zweit? Weltraumstrategie. Da konnten wir nicht nein sagen. Pfiffig ist auch das Material, denn die Marker auf den Spielerboards halten mittels Magnetkraft an ihrer Position fest.
Inspieriert wurde Daniel Frese unter anderem von der bekannten Computerspielreihe “Master of Orion”, von der er einige Schlüsselelemente an den Brettspieltisch geholt hat. Das klingt schon sehr vielversprechend. Ich freue mich schon auf unsere erste Partie, vor Ort hatten wir leider nicht genügend Zeit dafür.


20161014_143845_20161014143845-spiel-2016 – 5660_
20161014_143905_20161014143905-spiel-2016 – 5661_
20161014_143938_20161014143938-spiel-2016 – 5662_
20161014_144318_20161014144318-spiel-2016 – 5663_
20161014_144336_20161014144336-spiel-2016 – 5664_
20161014_144447_20161014144447-spiel-2016 – 5665_
20161014_144514_20161014144514-spiel-2016 – 5668_
20161014_144825_20161014144825-spiel-2016 – 5670_
Wir bleiben im Weltraum. Bei diesem irren Spiel tauchen wir in die düstere Welt von “Aliens vs Predator” von Prodos Games ein. Hier begegnen den Spielern waschechte Aliens in den verschiedenen Storymissionen dieses Tabletop und Brettspielhybrids.
Tolle Miniaturen und eine sehr schöne Präsentation schlug uns auf der Messe in ihren Bann. Hoffentlich werden wir noch mehr davon sehen, es wurde jedenfalls Zeit, das sich mal jemand dem Alien Universum in dieser Hinsicht annahm. Ripley Lives!
20161014_152956_20161014152956-spiel-2016 – 5678_
20161014_153434_20161014153434-spiel-2016 – 5688_
20161014_153001_20161014153001-spiel-2016 – 5679_
20161014_153009_20161014153009-spiel-2016 – 5681_
20161014_153222_20161014153222-spiel-2016 – 5682_
20161014_153229_20161014153229-spiel-2016 – 5683_
20161014_153423_20161014153423-spiel-2016 – 5685_
20161014_153427_20161014153427-spiel-2016 – 5686_
20161014_153437_20161014153437-spiel-2016 – 5689_
20161014_153537_20161014153537-spiel-2016 – 5691_
Wo wir schon bei einer düsteren Zukunft sind: “This War of Mine”, das irgendwann auch bei uns eintreffen wird, konnten wir auch kurz auf der Messe bestaunen. Die Bunkerwelt haben sie mit einem Modell im Hintergrund prima in Szene gesetzt. Bald werden wir davon sicherlich mehr berichten können.
Nach dem ganzen beklemmenden Brettspielstoff, waren wir froh, das wir uns bei Stefan Feld wieder in freundlichere Zeiten begeben konnten. Jedenfalls sofern man die griechische Antike dazu zählen mag. Denn in diese Zeit entführt uns das Spiel “Orakel von Delphi”. Göttervater Zeus hat gute Laune und möchte uns als Sterbliche auf den Olymp einladen – natürlich nicht einfach so. Derjenige, der als erstes 12 Aufgaben erfüllt, dem wird diese Ehre zuteil werden. So entflammt ein Wettstreit zwischen den Spielern um jede einzelne Aufgabe, lässt sich von anderen Göttern helfen und fährt mit seinem Boot über die griechische See und pendelt zwischen den Inseln.
Wir begegneten auf der Messe auch diesem netten Herren aus Neuseeland mit einer spannenden und schönen Idee. Er hat eine Form entwickelt, mit der sich realistische Landschaften (Landkarten) als 3D- Struktur aus Pappmachee herstellen lassen. Diese lassen sich wunderbar in Schulen einsetzen um Geographie besser kennenzulernen – verbunden mit einem einfachen Spielregelsystem und Informationskarten zu den Ländern eine echt schöne Sache. Zumal die Kosten durch das günstige Material sehr niedrig anzusetzen sind – die Kinder gar ihre Landkarten selbst herstellen können.
Karten gibt es viele: Europa, Asien, Biblische Zeiten, Antike, …
Derzeit sind noch Partner in Europa für den Vertrieb und die Verbreitung der Idee gesucht. Wer also weitere Informationen braucht und sich da näher mit befassen möchte, kann hier fündig werden: http://www.ody-see.com/





Abschliessend noch ein paar weitere Messeeindrücke, die wir Euch nicht vorenthalten wollen:
20161014_175118_20161014175118-spiel-2016 – 5765_
20161014_175121_20161014175121-spiel-2016 – 5766_
20161014_175126_20161014175126-spiel-2016 – 5767_
20161014_175131_20161014175131-spiel-2016 – 5768_
20161014_175135_20161014175135-spiel-2016 – 5770_
20161014_183631_20161014183631-spiel-2016 – 5771_
20161014_173641_20161014173641-spiel-2016 – 5748_
20161014_173645_20161014173645-spiel-2016 – 5749_
20161014_173716_20161014173716-spiel-2016 – 5750_
20161014_173722_20161014173722-spiel-2016 – 5751_
20161014_173730_20161014173730-spiel-2016 – 5752_
20161014_174401_20161014174401-spiel-2016 – 5753_
20161014_174413_20161014174413-spiel-2016 – 5754_
20161014_174418_20161014174418-spiel-2016 – 5755_
20161014_174421_20161014174421-spiel-2016 – 5756_
20161014_174427_20161014174427-spiel-2016 – 5757_
20161014_171804_20161014171804-spiel-2016 – 5742_
20161014_171809_20161014171809-spiel-2016 – 5743_
20161014_171813_20161014171813-spiel-2016 – 5744_
20161014_171816_20161014171816-spiel-2016 – 5745_
20161014_171822_20161014171822-spiel-2016 – 5746_
20161014_171834_20161014171834-spiel-2016 – 5747_
20161014_165323_20161014165323-spiel-2016 – 5726_
20161014_165325_20161014165325-spiel-2016 – 5727_
20161014_165337_20161014165337-spiel-2016 – 5729_
20161014_165339_20161014165339-spiel-2016 – 5730_
20161014_165600_20161014165600-spiel-2016 – 5732_
20161014_171038_20161014171038-spiel-2016 – 5734_
20161014_171042_20161014171042-spiel-2016 – 5735_
20161014_171055_20161014171055-spiel-2016 – 5738_
20161014_171059_20161014171059-spiel-2016 – 5739_
20161014_171108_20161014171108-spiel-2016 – 5740_
20161014_171113_20161014171113-spiel-2016 – 5741_
20161014_152254_20161014152254-spiel-2016 – 5675_
20161014_145927_20161014145927-spiel-2016 – 5673_
20161014_145939_20161014145939-spiel-2016 – 5674_
20161014_134304_20161014134304-spiel-2016 – 5644_
20161014_121731_20161014121731-spiel-2016 – 5616_
20161014_121737_20161014121737-spiel-2016 – 5617_
20161014_121740_20161014121740-spiel-2016 – 5618_
20161014_120234_20161014120234-spiel-2016 – 5611_
20161014_120240_20161014120240-spiel-2016 – 5612_
20161014_120249_20161014120249-spiel-2016 – 5613_
20161014_120254_20161014120254-spiel-2016 – 5614_