Tabletop

Tabletop-Projekte bei mehralsspielen.de

Seit 2014 ent­ste­hen hier ver­schie­de­ne Table­top-Pro­jek­te mit viel Lie­be zum Detail. Von preis­ge­krön­ten Dschun­gel-Expe­di­tio­nen bis hin zu modu­la­ren 3D-Dun­ge­ons – jedes Pro­jekt erzählt sei­ne eige­ne Geschichte.


Urzeit – Lost World

Unser Flagg­schiff-Pro­jekt: Eine tro­pi­sche Dschun­gel-Insel vol­ler Geheim­nis­se und Gefah­ren. Die Spie­ler schlüp­fen in die Rol­le einer Film­crew von “The Ven­ture” unter der Lei­tung von Regis­seur Carl Den­ham, die auf der Suche nach dem per­fek­ten Dreh­ort eine Insel ent­de­cken, die alles ande­re als unbe­wohnt ist.

Drei Frak­tio­nen kämp­fen um die Vorherrschaft:

  • Die Film­crew – Mit Kame­ra­män­nern, Schau­spie­lern und Cap­tain Englehorn
  • Ech­sen­men­schen – Leben in einer uralten Tem­pel­an­la­ge im Dschungel
  • Nean­der­ta­ler – Haben ihr Dorf auf einer Berg­ebe­ne errichtet
  • Wil­de Krea­tu­ren – Dino­sau­ri­er, rie­sen­haf­te Insek­ten und fremd­ar­ti­ge Wesen

Das Regel­werk basiert auf “.45 Adven­ture: Thril­ling Action in the Pulp Era” und “Thril­ling Expe­di­ti­ons: Val­ley of the Thun­der Lizard” von Rat­trap Pro­duc­tions, wur­de aber für unse­re Bedürf­nis­se umge­schrie­ben und erweitert.

Aus­zeich­nung: Spiel­Zug Award 2015 Gewinner!

→ Zum voll­stän­di­gen Lost World Projekt


Fantasy – HeroQuest 3D

Das gute alte Hero­Quest der 80er Jah­re – kom­plett in 3D! Wir haben ein wirk­li­ches Dun­ge­on gestal­tet mit modu­la­rem Auf­bau. Die Wän­de, Türen und Boden­plat­ten sind aus­tausch­bar, so las­sen sich ver­schie­de­ne Gemäu­er und Räum­lich­kei­ten aufbauen.

Beson­der­hei­ten des Projekts:

  • Modu­la­res Sys­tem – Unend­li­che Dun­ge­on-Varia­tio­nen möglich
  • Erwei­ter­te Regeln der HQ-Corporation
  • Deut­lich bes­se­re Spiel­tie­fe als das Original-Brett
  • Prä­sen­ta­ti­on auf der Ham­bur­ger Tac­ti­ca 2016
  • Hero­Quest Tref­fen 2016 in Hom­berg organisiert

Die kom­plet­te Ent­ste­hungs­ge­schich­te ist aus­führ­lich doku­men­tiert – von den ers­ten Gips­ab­güs­sen bis zur fer­ti­gen Gruft mit über 40 detail­lier­ten Bildern.

→ Zum Hero­Quest 3D Projekt
→ Zur Entstehungsgeschichte


Der Herr der Ringe – Moria

Mit­tel­er­de lebt auf unse­ren Table­top-Plat­ten! Die dunk­len Minen von Moria, das ver­las­se­ne Zwer­gen­reich Kha­zad-dûm, erwacht zum Leben. Die Gefähr­ten des Rin­ges müs­sen sich den Gefah­ren in den tiefs­ten Stol­len stellen.

Herr der Rin­ge Projekte:

  • Die Minen von Moria – Atmo­sphä­ri­sche Zwer­gen-Rui­nen mit Balrog
  • Der Hob­bit – Figu­ren wie Azog, Bolg und Bard
  • Aben­teu­er in Mit­tel­er­de – Rollenspiel-Content
  • LOTR-Sze­na­ri­en – Von den Auen­lan­den bis nach Mordor

Von der detail­lier­ten Figu­ren­ma­le­rei bis hin zu atmo­sphä­ri­schen Spiel­plat­ten – Tol­ki­ens Welt wird hier zum Leben erweckt.


Post-Apokalyptische Welten – The Walking Dead

Über­le­ben in der Zom­bie-Apo­ka­lyp­se – live auf unse­rer Spiel­plat­te! Unse­re Wal­king Dead Pro­jek­te brin­gen die Span­nung der TV-Serie direkt auf den Spiel­tisch. Hier ist jede Ent­schei­dung eine Fra­ge von Leben und Tod – und manch­mal flie­gen auch Molo­tov-Cock­tails in die eige­ne Richtung…

SpielZug 2018 – Alexandria Safe Zone Platte

Spiel­Zug 2018 – Alex­an­dria Safe Zone (2,40x1,80m): Auf dem Spiel­Zug 2018 prä­sen­tier­ten wir unse­re gro­ße Wal­king Dead Plat­te mit der Alex­an­dria Safe Zone als Vor­bild. Die 2,40x1,80m gro­ße Plat­te ließ Besu­cher bekann­te Sze­nen aus der TV-Serie wie­der­ent­de­cken. Von der Kir­che bis zu Ricks Haus – jedes Detail wur­de lie­be­voll nachgebaut.

Die Spiel­plat­te in Aktion:

  • Alex­an­dria Safe Zone – Die berühm­te Sied­lung aus der TV-Serie detail­ge­treu nachgebaut
  • Bekann­te Schau­plät­ze – Ricks Haus, die Kir­che und wei­te­re iko­ni­sche Orte
  • 2,40x1,80m Spiel­flä­che – Impo­san­te Grö­ße für epi­sche Schlachten
  • TV-Serie Details – Jede Sze­ne lie­be­voll rekonstruiert

Spielerlebnis auf der Platte

Anders als bei Zom­bici­de kann man hier nicht ein­fach durch die Gegend lau­fen und alles platt­ma­chen. Jede Bewe­gung muss gut geplant und über­legt sein. Schlei­chen erweist sich als pro­ba­tes Mit­tel – bis der bes­te Freund zum Ver­rä­ter wird und einen mit Brand­sät­zen bewirft!

The Walking Dead Projekte

  • The Wal­king Dead: All Out War – Mit inten­si­ven Tutorial-Schlachten
  • The Wal­king Dead: No Sanc­tua­ry – Das berühm­te Gefängnis-Setting
  • Detail­lier­te Spiel­fi­gu­ren – Rick, Carl, Daryl und die gan­ze Crew
  • Alex­an­dria Safe Zone Plat­te – Gro­ße Prä­sen­ta­ti­ons­plat­te vom Spiel­Zug 2018

Zombicide Serie

  • Zom­bici­de: Black Pla­gue – Mit­tel­al­ter­li­che Zombie-Apokalypse
  • Zom­bici­de: Toxic City Mall – Urba­ne Über­le­bens­sze­na­ri­en im Einkaufszentrum

Spiel­Zug Prä­sen­ta­ti­on 2018: Unse­re Alex­an­dria Safe Zone Plat­te war das High­light auf dem Spiel­Zug – beein­dru­cken­de 2,40x1,80m vol­ler Details aus der TV-Serie!

Peter, ich wer­de das nicht ver­ges­sen…” – Ein Spie­ler­kom­men­tar für die Ewig­keit (aus den pri­va­ten Tutorial-Kämpfen).

→ Zum kom­plet­ten Spiel­Zug 2018 Bericht
→ Zu den pri­va­ten Wal­king Dead Kämpfen


SciFi – Galaktische Schlachten

Star Wars X‑Wing Platte: Mos Eisley, Tatooine

Für das Spiel Star Wars: X‑Wing woll­ten wir mehr als nur eine ein­fa­che Ster­nen-Mat­te. Inspi­riert von den neu­en Star Wars Fil­men ent­stand die Idee eines 3D-Luft­kampfs über Tatooi­ne – genau­er gesagt über der berühm­ten Can­ti­na-Stadt Mos Eisley.

Das Pro­jekt befin­det sich noch in der Ent­wick­lung (Work in Pro­gress), aber die ers­ten Auf­bau­ten der Stadt sind bereits beein­dru­ckend detailliert.

Robo Rally 3D

Auch das chao­ti­sche Fabrik­ge­län­de von Robo Ral­ly haben wir in die drit­te Dimen­si­on geholt – mit beweg­li­chen Hin­der­nis­sen und detail­lier­tem Industriegelände.

→ Zur Star Wars X‑Wing Platte
→ Zu Robo Ral­ly 3D


Klassische Projekte

Blood Bowl Team “Moosfüsse”

Unser Fan­ta­sy Foot­ball Team ist kom­plett mit Feld­spie­lern (Num­mer 7 bis 16) aus­ge­stat­tet. Eine bun­te Mischung aus Orks, Men­schen und ande­ren Ras­sen kämpft um jeden Touchdown.

→ Zum Blood Bowl Team


Community & Anfänge

Die Entstehungsgeschichte

Alles begann mit Peters Ein­stieg in die fas­zi­nie­ren­de Welt des Table­top-Hob­bys. Von den ers­ten beschei­de­nen Schrit­ten bis zu preis­ge­krön­ten Pro­jek­ten – hier könnt ihr die kom­plet­te Ent­wick­lung nachverfolgen.

Die Grund­la­gen:

  • Wie kam ich zum Table­top?” – Peters per­sön­li­che Entstehungsgeschichte
  • Vie­le neue Freun­de…” – Com­mu­ni­ty-Auf­bau und ers­te Projekte
  • Die ers­ten Fotos – Noch ohne Makro­ob­jek­tiv, aber mit viel Begeisterung

→ Wie kam ich zum Tabletop?
→ Vie­le neue Freunde…


Events & Auszeichnungen

Unse­re Pro­jek­te waren auf ver­schie­de­nen Events zu sehen:

  • Spiel­Zug Han­no­ver – Mehr­fach mit ver­schie­de­nen Projekten
  • Ham­bur­ger Tac­ti­ca – Hero­Quest 3D Präsentation
  • Hero­Quest Tref­fen 2016 in Homberg

Spiel­Zug Award 2015 für das Lost World Projekt!


Inter­es­se geweckt? In der Kate­go­rie “Table­top” fin­det ihr alle wei­te­ren Arti­kel, Tuto­ri­als und Pro­jekt­up­dates. Von der ers­ten Idee bis zum fer­ti­gen Spiel­tisch – hier doku­men­tie­ren wir jeden Schritt unse­rer Tabletop-Leidenschaft.