Revenant – Neues Worker‑Placement im Voidfall‑Universum
Erste Fakten
- Spieltyp: Eigenständiges, kompetitives Worker‑Placement
- Spielerzahl: 1 – 4
- Spieldauer: ca. 90 – 120 Minuten
- Komplexität: etwa 3,7÷5 (BGG‑Einschätzung)
- Setting: Voidfall‑Universum, aber unabhängig spielbar
Thema & Mechaniken
In Revenant übernehmen wir die Rolle von Admirälen, die eine fliehende Sternenflotte verteidigen müssen – bedroht von den Voidborn, aber auch zerrissen von internen Machtkämpfen. Dieses Spannungsfeld zwischen äußerem Druck und innerer Konkurrenz sorgt schon auf dem Papier für eine dichte Atmosphäre.
Mechaniken im Überblick
- Kadetten als Arbeiter: platziert auf Schiffen der großen Häuser
- Dynamische Allianzen: wechselnde Bündnisse bringen Varianz
- Schiffsverluste: zerstörte Schiffe reduzieren die Aktionsmöglichkeiten
- Verdeckte Wertung: Punkte werden erst am Ende aufgedeckt
Darüber hinaus gibt es weitere Mechaniken, die das Spiel vertiefen:
- Tableau‑Building: Mit Upgrade‑Karten können Cadets und Schiffe gezielt verbessert und clevere Kombos erzeugt werden.
- Ressourcenmanagement: Das Balancieren von Ressourcen, Upgrades und Verteidigungsaktionen ist zentral und erzeugt stetigen Entscheidungsdruck.
- Spielerzahlen‑Balance: Mindclash arbeitet daran, das Auftreten der Voidborn und die Platzierung der Schiffe so auszutarieren, dass das Spiel in allen Konstellationen (1 – 4 Spieler) funktioniert.
Laut Verlagsbeschreibung spielt auch die Hintergrundgeschichte eine große Rolle: Nach der Katastrophe namens Voidfall wurde das ehemalige Flaggschiff Revenant umgebaut, um die letzten Wissensspeicher der Menschheit zu bewahren. Begleitet von den verbliebenen Häusern des Domineum versucht die Flotte, den Gefahren der Voidborn zu entkommen und einen neuen Zufluchtsort zu erreichen. Spieler konkurrieren dabei nicht nur um das Überleben der Menschheit, sondern auch um ihren eigenen politischen Einfluss.
Im Spielverlauf durchlaufen wir vier Runden, in denen Crew-Mitglieder auf Schiffe geschickt werden, um feindliche Schiffe zu bekämpfen, Planeten nach Ressourcen zu erforschen, neue Schiffe auszuspielen, Crew und Schiffe aufzuwerten und die Flotte zu manövrieren. Am Ende jeder Runde greifen die Voidborn an – dann gilt es, befreundete Schiffe zu reparieren, Gegner zu zerstören oder rechtzeitig mit der Revenant in sichere Sektoren zu springen. Wer dabei den größten Einfluss auf die Häuser des Domineum sichern kann, wird am Ende als Sieger hervorgehen.
Editionen
- Admiral Edition (Premium): inkl. Erweiterung Reason and Faith, 3D‑Miniaturen, Metallressourcen, Stretch Goals und modularem Insert
- Captain Edition (Standard): inhaltsgleich, aber ohne Miniaturen – eine schlankere Variante
Wir finden es angenehm, dass Mindclash unterschiedliche Optionen bietet – von der großen Sammlerbox bis zur Standardausgabe.
Ein Blick in die Entwicklung
- 2019: Idee von Allan Kirkeby unter dem Titel Space Caravan
- 2022: Übernahme durch Mindclash Games
- 2024: Umbenennung zu Revenant und Präsentation auf der SPIEL Essen
Es ist spannend zu sehen, wie aus einem frühen Konzept ein vollwertiges Mindclash‑Projekt wurde.
Kickstarter & Auslieferung
Die Kickstarter-Kampagne lief Ende 2024 sehr erfolgreich. Momentan befindet sich das Projekt in der Pledge-Manager-Phase, die Auslieferung ist für Dezember 2025 angekündigt. Wie immer bei großen Produktionen gilt: Termine können sich verschieben.
Update #7 (29. August 2025): Laut Mindclash ist das Basisspiel abgeschlossen, das Regelbuch befindet sich im Korrektorat. Parallel wird die Erweiterung Reason & Faith fertiggestellt. In mehreren Blindtests wurde die überarbeitete Symbolik geprüft und als deutlich klarer bestätigt. Als nächstes folgen die finalen Illustrationen von Ian O’Toole. Außerdem wurden neue Planetenkarten sowie überarbeitete Symbole und Begriffe vorgestellt. Für Oktober wurde die Veröffentlichung des finalen englischen Regelbuchs angekündigt.
Wo passt Revenant ins Mindclash‑Portfolio?
- Voidfall: komplexer und epischer; Revenant wirkt kompakter und direkter
- Anachrony: weniger verschachtelt, stärker erzählerisch geprägt
- Trickerion: völlig anderes Thema, aber ähnliche strategische Tiefe
Aus unserer Sicht klingt es nach einer stimmigen Ergänzung, die gut zwischen die bisherigen Schwergewichte passt.
Unsere Gedanken
Auch wenn wir Revenant noch nicht selbst spielen konnten – und es zum Zeitpunkt dieser Vorschau schlicht noch nicht ausgeliefert ist – überzeugt uns das Konzept durch die Mischung aus Worker‑Placement, Tableau‑Building und Sci‑Fi‑Thema. Für Fans von Mindclash und für alle, die narrative Eurogames mögen, könnte es ein Titel sein, den man im Auge behalten sollte.
Stand September 2025: Es gibt noch keine Retail‑Version und auch keine Rezensionsexemplare. Wir warten ebenso wie alle anderen Unterstützer auf die angekündigte Auslieferung Ende 2025.